Die Digitale Strategie der Museen für Kulturgeschichte will die
Zugänge zu den Museen erweitern.
Dies lässt sich an drei wesentlichen Zielen festmachen:
1. Barrieren abbauen
2. Partizpiation leben
3. Reichweite ausdehnen
Die Museen für Kulturgeschichte Hannover
Die Digitalisierung hat unsere Informations- und Kommunikationsgewohnheiten grundlegend verändert. Mit welchen Inhalten und Formaten reagieren Museen darauf?
Die Museen für Kulturgeschichte haben es sich gemeinsam mit Demirag Architekten zur Aufgabe gemacht, den Wandel aktiv zu gestalten. Dafür werden alle Kernaufgaben des Museums auf sinnvolle digitale Erweiterungen untersucht.
»Unsere Museen sind dabei, eine zweite, eine digitale Existenz zu entwickeln: Neben der gleichbleibend wichtigen physischen Erlebniswelt, die Museen bieten, machen wir uns auf den Weg zu einer umfassenden digitalen Erweiterung, die zu ganz neuen, kreativen, ja ungeahnten Formaten der Museumsarbeit führen wird.«
Thomas Schwark
Museumsdirektor
