Vor dem
Besuch
Auf der Museums-Website und in der Museums-App können sich Gäste bereits vorab mit den Inhalten des Museums auseinandersetzen und erhalten kuratierte, digitale Angebote.
Außerdem werden die Gäste darin unterstützt, individuelle Rundgänge anhand persönlicher Interessen zusammenzustellen. Führungen und Veranstaltungen können online gebucht und Tickets vorab bezahlt werden. Das vermeidet Papiermüll und Warteschlangen an der Kasse.

Der Besuch
01 EMPFANG
Das Ausstellungspersonal empfängt die Gäste an der Kasse und erklärt die Funktionen des neuen Mediaguides. Dieser digitale Guide kann auf Leihgeräten des Museums oder dem eigenen Smartphone genutzt werden. Ein interaktives Tastmodell im Foyer vermittelt zudem einen ersten Überblick über die unterschiedlichen Ausstellungsthemen.

02 BARRIEREN ABBAUEN
Der neue Mediaguide ist ein ‚intelligentes‘ Führungsmedium für alle Gäste: Der Mediaguide passt sich den Bedürfnissen unterschiedlicher Zielgruppen an und bietet Informationen auf Wunsch in Fremdsprachen, in leichter Sprache oder Gebärdensprache an. Auch Audiotranskriptionen oder Bildbeschreibungen können abgerufen werden. Alle Informationen zu Themen oder Ausstellungsstücken werden standortabhängig angeboten, sodass Orientierung und Navigation einfach gelingen.

03 PARTIZIPATION LEBEN
Mit dem neuen Mediaguide können Gäste die Ausstellung kommentieren und ergänzen und so mit anderen Besucher*innen in Kontakt treten. Sie können mit dem Mediaguide Fragen zu Exponaten stellen, die auch außerhalb einer persönlichen Führung durch das Museum digital beantwortet werden.

Nach dem Besuch
AUSWERTUNG
Nach dem Besuch können die Gäste eine grafische Auswertung ihres Museumsbesuchs abrufen und nach Belieben in den sozialen Medien teilen. Der Mediaguide bietet den Gästen Empfehlungen für andere regionale Museen und Kulturstätten, die den persönlichen Interessen entsprechen.
